Grundkurs Ornithologie 2025
Tauche ein in die Welt der Vögel! Eine Einführung & 5 Exkursionen Der Kurs kann nur als ganzes gebucht werden. 12. Februar, Mittwochabend, 18:30-21:00 Einführung, Wirthestube Unterstammheim 22. Februar, Samstagnachmittag, 14:00-16:30 Uhr Lebensraum Wasser: Stein am Rhein, Untersee 23. März, Sonntag, 16:00-18:30 Uhr Lebensraum Wald: Stammerberg Halden 16. April, Mittwochabend, 18:00-20:30 Uhr Lebensraum Kulturland: Talebene,…
Froschtaxi: Besuchsmorgen – Familienanlass!
Wir entscheiden wetterabhängig am Donnerstag,13. Februar, ob der Anlass am Samstag stattfinden wird: Regenwetter passt, Frost hingegen nicht (Ersatzdatum: Sa, 22. Februar) Besichtigung der Zugstelle, auf Waldweg, Schnitzeljagd, Freilassen der Tagestiere, kleiner Znüni Treffpunkt: Schützenhaus Unterstammheim, Gerisat 1 09:00 - 11:00 Uhr Bild: Erdkröte, pixabay
Nachtessen, GV & Referat „Nachhaltige Holzerei im tropischen Regenwald von Gabun“ von Oliver Reinhard, Guntalingen
Freitag, 14. März, Schwertsaal, Gasthof Schwert, Oberstammheim 18:00 Uhr Abendessen gemischter Salat, Vegiburger, Pommes, Kuchen, Mineral 19:00 Uhr GV 20:30 Referat: Wie sieht nachhaltige Holzerein in Gabun, Afrika, aus? Impressionen und Geschichten zur Bewirtschaftung des tropischen Regenwaldes in Gabun: Schwierigkeiten, Hoffnungen und Sinnhaftigkeit. Oliver Reinhard, Forstwart EFZ (Stammheim), Forstingenieur BSc, war im Sommer 2024 für…
Mitwirken: 6i-Club. Leichtes Workout für Spontane
Mittwoch, 2. & 9. April, 18:00-20:00 Uhr und Mittwoch, 13. oder 27. August Treffpunkt: Volg Unterstammheim Dem August-Anlass folgt der Fledermausrundgang! Was: Goldruten zupfen im Möörli Maienriet, Berufkraut jäten auf der Trockenwiese und Weide beim Fasni Oberstammheim oder Fötzele: Wir sind schon so weit gekommen! Die Goldrutenbestände sind schön geschrumpft, das Berufskraut wird etwas weniger…
Mitwirken: Pflegeeinsatz Möörli Maienriet
Gebietspflege der wertvollen Orchideen-Streuwiese Jäten von Goldruten Treffpunkt: Parkplatz Galluskapelle, Talstrasse, Oberstammheim Wann: Samstag, 10. Mai, 9:00 – 12:00 Uhr Mitbringen: Wetterentsprechende Arbeitskleidung (Sonnenschutz); Jätwerkzeug wie Schraubenzieher, Wurzelstecher/Unkrautstecher, Arbeitshandschuhe, wenn vorhanden Jätgut- Sack Schutz: Sonnencreme, Sonnenhut, Zeckenspray, geschlossene Schuhe, lange Hose Verpflegung: Gerne offerieren wir ein Znüni: Obst, Brötli, Wasser, etwas Süsses darum wenn möglich…
Waldbaden
Gemeinsam bieten der Landfrauenverein- und Naturnetz Stammertal Dir die Gelegenheit zum Waldbaden Waldbaden ist das achtsame und absichtslose Schlendern im Wald, das Innehalten und das Wahrnehmen mit allen Sinnen. Es geht dabei um bewusste Entschleunigung, Langsamkeit, Achtsamkeit und das Sein im Hier und Jetzt. Waldbaden führt zur Steigerung des Wohlbefindens, Stressprävention und Stressreduktion. Es fördert…
Sensekurs mit Jürg von Känel
Mähen mit der Sense! Das ideale Mähwerk für Insektenfreundliches Mähen Deiner Wiese! Aber auch Igel oder Blindschleichen profitieren von dieser Art des Mähens und Deine Nachbarn freuen sich ob der Ruhe ;-) Lass Dir den Einsatz der Sense und ihre Pflege von einem Profi zeigen: Jürg von Känel, Mammern, ist "Sensemann" und Original in bester…
„Hopp-on, hopp-off“: Die Feldlerche im Ackerland. Beobachtung.
Feldweg Richtung Fussballplatz https://s.geo.admin.ch/rcercw6vsb4tSonntag, 8. Juni, 07:00-08:00 Uhr Gabriela Bachmann, Evi Bruhin, Jost Bühlmann sind als Ornithologen vor Ort, Peter Streit als Vernetzungsprojekt-Verantwortlicher und Landwirt. Interessierte Kommen und Gehen nach Lust und Laune. Wo: Feldweg Gässlistrasse-Bachstrasse Oberstammheim/Feldweg ehemaliges Restaurant Obstgarten Richtung Fussballplatz. -Du wirst uns gut erkennen am Fernrohr. Danke den beteiligten Landwirtschaftsbetrieben! Der Bestand der Feldlerchen im…
Rundgang Naturgarten, Bach in Freiheit
Besuche den Garten von Karin und Hansueli Küng in Etzwilen. Ein riesiger, ausserordentlicher, inspirierender Naturgarten erwartet Dich! Wie der naheliegende Dorfbach dank der Vision und dem enormen Engagement von Karin und Hansueli zumindest teilweise den Weg zurück an die Oberfläche gefunden hat, erfahren wir ebenfalls. Freitag, 20. Juni, 18:30-20:00, keiner Apero im Anschluss Ort: Bio-Knospenhof…
Wert der Dunkelheit: Lagerfeuer und Glühwürmchen – gemütlicher Familienanlass
Bräteln, Picknick beim Reservoir Unterstammheim Quartierrundgang zu den Glühwürmchen Glühwürmchen brauchen Schnecken und Dunkelheit: Wo finden sie diese? Treffpunkt: Freitag, 4. Juli, 19:00 Uhr Parkplatz Kirche Unterstammheim Rundgang: 21:45-22:30 Uhr -Du weisst über Glüwürmchen zu berichten? Magst Du den Anlass begleiten? Hierzu ein Vortrag der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur, Kinderuniversität, Stefan Ineichen, 2022 https://youtu.be/H2YRZOiF4WA
Wert der Dunkelheit: Fledermäuse. Abendspaziergang
Nach dem Arbeitseinsatz vom 6i-Club im August (13. ODER 27. August) besuchen wir den Waldrand und geniessen die Flugschau der Fledermäuse. Weitere Infos folgen. 20:30-21:30
Internationale Zugvogeltage: Beobachtungsstelle mit Kindertisch
Samstag, 4. Oktober 2025 12:00-16:00 Uhr sind wir vor Ort und beobachten gemeinsam die Zugvögel Wo: Seebachtal Vorbereitung läuft :-)