Froschtaxi 2021, Helferinnen & Helfer gesucht
Etzwiler WaldBald schon werden sich unsere Amphibien auf den Weg machen, ein aufgetauter Boden, mindestens 4 Grad Celcius und feuchte Witterung sind nötig, damit sie erwachen und sich auf den Weg machen. Der Zaun steht: Auf der Strecke Stammheim-Etzwilen wurde der neu fixe Amphibienzaun zum Schutz der wandernden Frösche, Kröten und Molche errichtet (Kantonale Fachstelle für…
Generalversammlung
per ZoomAufgrund der Pandemie führen wir die GV wie angekündigt online per Zoom durch. So haben wir trotz physischer Distanz die Möglichkeit, uns auszutauschen. Wir freuen uns sehr darauf!
Wieselburgen: Wir erstellen Lebensraum
Gemeinsam erstellen wir mehrere Wieselburgen. Dabei wird zuerst eine Grube ausgehoben. Darin werden mit verschiedenen Baumaterialien wie z.B. Baumstrünken, Steinen Ästen usw. Haufen mit unterschiedlichen grossen Hohlräumen aufgeschichtet. Diese Strukturen können nicht nur von Wieseln bewohnt werden, sondern auch von anderen grösseren Säugetieren wie Steinmardern oder Igeln. Bei den Reptilien können vor allem Zauneidechsen und…
Wer singt denn da?
Parkplatz reformierte Kirche UnterstammheimBei diesem Anlass geben wir dir einen Einblick in die faszinierende Weld der Kultur- und Siedlungsvögel und entdecken gemeinsam, wer hier alles mit Federn anzutreffen ist.
Lebensraum Hauswände: Schwalben & Mauersegler
Hauptstrasse 15, OberstammheimAbendrundgang zu den Akrobaten der Lüfte und ihren geschützten Nistplätzen. Für alle Interessierten, mit verschiedenen Involvierten und Fachpersonen.
Nistkästen bauen für Gross und Klein!
Wir bauen gemeinsam Nisthilfen für Meisen, Gartenrotschwanz, Kleiber, Star & Co. und tauschen uns dabei über unsere gefiederten Mitbewohner aus. Platz zum Austoben und Spielen ist ebenso ausreichend vorhanden.
Lebensraum Wald: Wie lebt das Reh?
Barrieren im Wald «vergessene Zäune» entfernen und dabei mehr über des «scheue» Rehwild erfahren.
Eine Zusammenarbeit der Jagdgesellschaften- und Naturnetz Stammertal.
Vögel: Frühlingskonzert im Tal
Fussballplatz Schelmengrueb, Parkplatz Wilemerstrasse, OberstammheimAuf einer Strecke von 5 km mit wechselnden Lebensräumen (Kulturland, Wald, Gewässer) lauschen wir und tauchen auch hier immer wieder ein: in das Stimmenmeer der Singvögel. So treffen wir zum Beispiel auf Singdrossel, Goldammer, Feldlerche und hoffentlich die Nachtigall!
Info-Anlass Vernetzungsprojekt Landwirtschaft
Velorundgang zu den verschiedenen Massnahmen im Landwirtschaftlichen Vernetzungsprojekt.
Bilder: Peter Streit
Hüttwiler- und Nussbaumersee für Gross und Klein
Wir erkunden die renaturierten Flachmoore von nebenan, unter der Führung der Stiftung Seebachtal, welche das Gebiet seit Jahrzenten hegt und pflegt. Anschliessendes Baden und Picknick möglich.
Bilder: Pixabay
Verschoben auf Mai 2023: Orchideen Rundgang Waltalingen-Guntalingen. Dafür neu: Pflegeeinsatz. Grund: Pflanzen verblüht.
Im Stammertal kommen 25 von über 70 in der Schweiz bekannte Orchideen-Arten vor!
In den nahen Schutzgebieten halten wir Ausschau nach Sumpfständelwurz, Waldhyazinthe, Bienenragwurz, Mückenhändelwurz, Waldvögelein und anderen.
Bilder: Christian Bottlang